Babyduvet, Babykissen

46
Entdecken Sie auch
Alles über:

Die Schaffung eines gemütlichen Nestes für Ihr Baby ist einer der wichtigsten Schritte nach der Ankunft des kleinen Erdenbürgers. Man zögert und weiß nicht genau, welches Kissen oder welche Bettdecke man wählen soll. Hier sind einige Hinweise, die Ihnen bei der Auswahl helfen und das Beste für Ihr Baby bieten.

Das perfekte Kissen für Ihr Baby?

Ihr Baby verdient nur das Beste. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass es besser ist, kein Kissen in das Bett Ihres Kindes zu legen, bevor es zwei Jahre alt ist. Es kann das Kind daran hindern, eine angenehme Position zu finden. Außerdem kann es zu Erstickungsgefahr führen. Nach dem 24. Lebensmonat kann das Baby von einem Kissen profitieren, um seinen Komfort zu verbessern. Dabei sollten Sie sich von mehreren Kriterien leiten lassen. Vor allem ist es wichtig, dass Sie ein Modell wählen, das den europäischen Normen entspricht (CE-Kennzeichnung). So kann Ihr Baby sicher in seinem Bettchen liegen. Bevorzugen Sie ein Modell, das dem Kind angepasst ist. Es sollte weder zu groß noch zu klein sein. Das bedeutet, dass nur der Kopf und die Schultern des Kindes auf dem "Kissen" Platz finden sollten. Bevorzugen Sie für den Kissenbezug charakteristische Materialien. Sie können auch kostengünstigere synthetische Materialien verwenden, die luftdurchlässig und ideal für die Regulierung der Schweißbildung sind. Zögern Sie nicht, ein hochwertiges hypoallergenes und milbendichtes Modell auszuwählen, um Ihr Baby zu schützen.

Die Bettdecke des Babys

Jetzt ist es an der Zeit, die perfekte Bettdecke für Ihr Kind auszuwählen. Auch hier gilt, dass Sie Ihr Kind nicht vor dem Alter von 18 Monaten oder sogar 2 Jahren mit einer Bettdecke schlafen lassen sollten.

Was die Maße betrifft, so sollten Sie eine Bettdecke wählen, die der Größe der Matratze entspricht. So passt eine Bettdecke mit 100 x 140 cm auf eine Matratze mit 60 x 120 cm. Wählen Sie eine Bettdecke aus 100 % Baumwolle.

Die Füllung ist ein wichtiger Punkt. Bevorzugen Sie ein Modell aus Polyesterfasern, das der Norm NF EN 16779-1 entspricht. Ihr Baby profitiert am meisten von einer leichten, hypoallergenen und luftigen Bettdecke. Synthetik ist ideal für Kinder. Sie ist viel leichter als Daunen und wird den kleinen Schläfer nicht stören. Außerdem ist der Preis günstiger. Wenn Sie es sich leisten können, können Sie auch Baumwolle wählen, ein charakteristisches Material, das außerdem eine bessere Wärmeregulierung und Atmungsaktivität bietet.

Ein weiteres Kriterium, das Sie berücksichtigen sollten, ist das Flächengewicht. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie an das Zimmer denken, in dem Ihr Baby schläft. Gibt es große Temperaturunterschiede im Laufe der Jahreszeiten oder bleibt die Temperatur stabil? Im ersten Fall sollten Sie zwei Bettdecken (Sommer und Winter) bevorzugen, um Ihr Kind bestmöglich zu betreuen. Das ideale Flächengewicht beträgt 200 g/m² für ein Sommermodell.

Im zweiten Fall (und um die Kosten zu senken) können Sie ein Ganzjahresmodell wählen, das Ihr Baby das ganze Jahr über begleitet. Das perfekte Flächengewicht beträgt dann 250 g/m². Das Mindestgewicht für Ihr Kind beträgt 175 g/m².

Um Ihrem kleinen Engel ein Traumzimmer zu bieten, sollten Sie den Bettbezug nicht vernachlässigen. So können Sie Pastellfarben verwenden, um eine ganz sanfte Atmosphäre zu schaffen. Warme Töne wie Rot sollten Sie vermeiden, da sie dazu neigen, wütend zu machen und das kann Ihr kleiner Schatz nicht gebrauchen!!! Blau, Lavendel oder Pastellgrün sind für einen ruhigen Schlaf empfehlenswert. Sie können Ihrem lieben Blondschopf auch einen Bettbezug schenken, der z. B. mit seinen Disney-Helden bedruckt ist. In jedem Fall sollten Sie Textilien bevorzugen, die sich leicht waschen lassen (und schnell trocknen). Die Sortimente an Kinderbettwäsche sind umfassend, sodass Sie die Qual der Wahl haben, um Ihrem Baby ein erstklassiges Bett zu schenken.

10 45264.6941915972 955 PRODUCTION