Servicebesteck

2
Alles über:

Servierbesteck

Beim Essen oder bei der Zubereitung von leckeren Gerichten ist eines unumgänglich: das Besteck. Gabeln, Messer, Löffel... Es gibt auch spezielles Servierbesteck wie z. B. die Schöpfkelle, die uns täglich begleitet. Daher ist es wichtig, sie gut auszuwählen.

Das Servierbesteck im Detail

Im 19. Jahrhundert wurde das Besteck vermehrt eingesetzt. Bis dahin benutzte man die Basics: Messer, Gabel und Löffel. Mit der Entwicklung der Gourmetrestaurants dachte man sich für jede Art von Gericht ein eigenes Besteck aus.

So entstanden Thunfischschaufeln, Gabeln oder auch Olivenlöffel. Die Goldschmiede übertrafen sich gegenseitig in ihrem Talent, reiche Kunden mit kleinen Kunstwerken zu beglücken.

Der Wohlstand bestimmter Gesellschaftsschichten hat dazu geführt, dass die Haute Cuisine in die Innenräume Einzug gehalten hat und mit ihr muss sich auch das Service zu Höchstleistungen aufschwingen. Wild wird nur mit einem dedizierten Service serviert (Lafette, lange Gabel mit drei Zinken, Messer mit Stahlklinge, Tulpenzange mit Feder...). Und das gilt für alle Gerichte.

So kann man sich auch spezielle Bestecke vorstellen, um Spargel, Salat, Eier, Käse, aber auch Gewürze (die Salz- oder Senfschaufel) zu servieren. Auch süße Leckereien kommen nicht zu kurz und so kann man Kellen für Bonbons, Gabeln für kandierte Früchte oder auch eine Zange für glasierte Kastanien beobachten.

Das Servierbesteck entspricht also diesen verschiedenen spezifischen "Werkzeugen". Sie können einzeln oder als Set (z. B. Salatbesteck) verkauft werden.

Eine optimale Auswahl

Um Ihre Besteckkollektion zu vervollständigen, sollten Sie vor allem darüber nachdenken, wofür Sie Ihr Besteck verwenden. Verzehren Sie viel Kuchen? Ein Tortenheber kann Ihnen bei einem hochwertigen Service sehr nützlich sein. Wenn Sie Salz auf originelle Weise servieren möchten, setzen Sie auf einen winzigen Löffel, der für diesen Zweck geeignet ist.

Auch der Stil spielt bei diesem aparten Besteck eine große Rolle. Bevorzugen Sie Elemente, die sich perfekt mit Ihrem Alltagsbesteck (oder festlicheren Besteck) kombinieren lassen. Für einen Hauch Vintage-Look sollten Sie aufwendig gearbeitete Modelle bevorzugen. Für einen eher zeitgenössischen Stil setzen Sie auf einen schlichten Stil. Für eine festlich gedeckte Tafel können Sie Modelle mit feiner Gravur (z. B. Diamantgravur) übernehmen. Auch das Gewicht kann eine Rolle spielen. Wenn Ihre Tortenschaufel zu schwer ist, wird sie nicht angenehm zu benutzen sein.

Heutzutage wird für die meisten Besteckteile Stahl verwendet. Es gibt verschiedene Arten, die alle rostfrei sind (Edelstahl). 18/10-Stahl enthält 10 % Nickel, was ihm mehr Glanz verleiht als sein Gegenstück, der 18/0-Stahl. Die 18 steht für den Prozentsatz des enthaltenen Chroms. Dieses Metall wirkt sich auf die Widerstandsfähigkeit aus. Für ein elegantes und hochwertiges Besteck können Sie daher Modelle aus Stahl 18/10 wählen, die mehr glänzen.

Setzen Sie auf Qualität für ein Besteck, das Sie lange begleiten wird. Sie können auf bekannte und bewährte Marken zurückgreifen. Das ist auch eine gute Möglichkeit, um Teile zu kaufen, die sehr gut zusammenpassen, auch wenn Sie in größeren Abständen einkaufen. Es kommen regelmäßig neue Kollektionen auf den Markt, aber auch die älteren sind weiterhin angesagt. So können Sie Ihr Besteck ergänzen, ohne befürchten zu müssen, nicht das perfekt passende Stück zu finden. Um dies zu vermeiden, können Sie es auch vorziehen, ein komplettes Set zu kaufen, das die Basics plus einige der gängigsten Servierbestecke enthält. Diese Sets können auch ein tolles Geschenk sein.

18 45229.6581403935 266 PRODUCTION