Babyschrank Möbel

1
Alles über:

Erweitern Sie Ihren Stauraum mit einem Babyschrank

Ein Baby kommt nie allein. Mit ihm zieht eine ganze Armee von Pyjamas, Lätzchen, Schühchen, Bettwäsche und Windeln in Ihr Haus ein. Vervollständigen Sie das Zimmer Ihres Neugeborenen mit einem Babyschrank, der ideal ist, um all seine kleinen Sachen zu verstauen. Babyschränke haben den Vorteil, dass sie in sanften Farben gehalten sind, die Ihr Kind beim Schlafen begleiten. Wenn Sie einen großen Babyschrank benötigen, bietet der Schrank Redmond aus massiver Kiefer von La Redoute Intérieurs viel Stauraum mit zwei geräumigen Schubladen, einem Kleiderschrank und zwei großen Regalen. Für einen Designer-Babyschrank entscheiden Sie sich für das Modell von Alfred et Compagnie, das in mehreren sehr sanften Farben erhältlich ist. Die Türen dieses Babyschranks sind mit kleinen Fenstern versehen, so dass Sie sofort sehen können, wo das, was Sie brauchen, aufbewahrt wird. Es ist zweigeteilt, in einen Teil mit Kleiderschrank und einen Teil mit fünf Regalböden. Wenn Sie schließlich ein sehr einfaches Möbelstück bevorzugen, wird Ihnen der zweitürige, dreifarbige Babyschrank von Terre de Nuit sicher gefallen. Dieses weiße Babymöbel verfügt über große Kleiderschränke und Regale sowie kleine Schubladen in Grau. Er wird in jedes Mädchen- und Jungenzimmer passen. Für welchen Babyschrank Sie sich auch immer entscheiden, er wird das Zimmer Ihres Kindes wirkungsvoll ergänzen.

Ihr Baby kommt bald zur Welt und Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die Möbel für sein Zimmer auszuwählen. Darunter ist der Kleiderschrank ein wichtiges Element, mit dem Sie seine Sachen während seiner ersten Lebensjahre am besten verstauen können. Aber wie wählt man ihn am besten aus? Hier sind einige wertvolle Tipps.

Die Must-Haves eines Babyschranks

Im Gegensatz zu einer Kommode verfügt der Kleiderschrank meist über einen nützlichen Garderobenteil. Sie können nämlich die Mäntel, Kleider oder Schlafsäcke Ihres Sprösslings leichter aufhängen. Das spart Ihnen eine Menge Platz. Und die Kleider des Fräuleins werden nicht zerknittert. Außerdem bietet der Kleiderschrank eine ideale Bodenfläche, um die Schuhe und Stiefel des Pummelchens zu verstauen.

Es kann daher sehr hilfreich sein, einen Schrank mit zwei Teilen zu wählen: Regalböden (mit oder ohne Schubladen) und eine Garderobe.

Auch das Material spielt eine große Rolle. Auch wenn Massivholz teurer ist als Spanplattenmaterial, ist es gesünder und hält viel länger.

Sie müssen auch ausmessen, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, um den Schrank in das Babyzimmer zu integrieren. Hat Ihr Baby einen großen Raum zur Verfügung? Dann können Sie ein großformatiges Modell wählen, ohne in den verfügbaren Platz eingreifen zu müssen. Ist der Raum kleiner? Dann müssen Sie den Schrank an den Raum anpassen, aber auch an die Menge der Kleidung, die Ihr Baby besitzt. Denken Sie daran, dass Sie einen Kleiderschrank kaufen, um seine Sachen zu verstauen!

Planen Sie einen freien Bewegungsraum um den Schrank herum ein. So können Sie die Türen problemlos öffnen oder mit der Babywäsche unter dem einen und dem Baby unter dem anderen Arm um den Schrank herumgehen, ohne sich zu stoßen (sicher also).

So viel zu den Grundlagen.

Auch auf den Stil kommt es an

Einen Schrank für das Babyzimmer auszuwählen bedeutet auch, ein Element zu wählen, das sich perfekt in die Dekoration des Raumes einfügen muss.

Es gibt eine große Auswahl an Schränken sowohl in Bezug auf das Material als auch auf den Stil. Sie haben also die Qual der Wahl. Sie können sich für einen Schrank entscheiden, der zu den anderen Möbeln passt und aus hellem Holz, z. B. Eiche, besteht. Sie können sich auch damit vergnügen, die Möbel durcheinander zu bringen. Ein weißes Bett und ein rosafarbener oder blauer Schrank können eine tolle Dekoration sein.

Sie können sich auch mit einem Möbelstück aus unbehandeltem Holz vergnügen. Dann müssen Sie es allerdings selbst streichen. Mit hübschen Stickern können Sie das Babyzimmer noch individueller gestalten.

Für ein schönes Kinderzimmer wählen Sie am besten helle Farbtöne, die durch ein paar kräftigere Noten aufgewertet werden. Ein orangefarbener Kleiderschrank wird in einem rosafarbenen Zimmer die Blicke auf sich ziehen. Ein schönes Modell in Entenblau ist ideal für ein pastellblaues Schlafzimmer. Der Schrank ist dann der Punkt, auf den sich alle Blicke richten werden. Denn ein Kleiderschrank kann leicht zu einem dekorativen Element eines Raumes werden!

19 45229.6581403935 188 PRODUCTION