In einem exotischen und zugleich mediterranen Lebensgefühl ermöglicht der Terrazzo-Trend die Schaffung einer warmen und einladenden Atmosphäre. Mit seinen sehr natürlichen Mustern und warmen Farben lässt sich durch die Kombination von Terrazzo mit modernen Einrichtungsgegenständen ein einzigartiger und gemütlicher Wohnraum schaffen. Wie können Sie den Terrazzo-Trend in Ihre Inneneinrichtung übernehmen? Entdecken Sie alle unsere Tipps!

Geschichte und Wiederbelebung des Terrazzo
Terrazzo wurde erstmals im mittelalterlichen Venedig verwendet. Handwerker entwarfen Marmorplatten und fügten Tonerde und Luftkalk hinzu, um ein anspruchsvolles und gleichzeitig natürliches Muster zu schaffen. Im 13. Jahrhundert bedeckten Terrazzofliesen die Böden der venezianischen Paläste. In den 1920er Jahren wurde das Muster in der Art-Déco-Zeit noch beliebter und war in allen großen Häusern dieser Zeit zu finden. Heute ist der Terrazzo-Trend in allen Räumen des Hauses zu finden, nicht nur an den Wänden, sondern auch in verschiedenen Dekorationsgegenständen: Vasen, Türklinken, Badezimmerbecken, Lampenschirm-Motiven etc.

Terrazzo in die verschiedenen Räume des Hauses integrieren
Die Integration von Terrazzo in die verschiedenen Räume des Hauses erfolgt auf subtile Weise. Da dieses Muster eine sehr spezifische Farbpalette umfasst, ist es nämlich wichtig, diesen Trend mit Accessoires und Dekorationsgegenständen zu kombinieren, die dem Raum eine visuelle Harmonie verleihen. In der Küche eignet sich das Terrazzo-Muster ideal als Bodenbelag. Sie können diesen Trend auch auf den Arbeitsplatten platzieren, um einen Hauch von Sonne in Ihren Bereich der Essenszubereitung zu bringen. Mit Küchenaccessoires wie Servierstangen, Tabletts oder Küchenutensilien, die an die erdigen Farbakzente erinnern, können Sie das Thema in Ihrer Einrichtung noch stärker betonen. Im Badezimmer lässt sich der Terrazzo-Trend nicht nur an den Wänden, sondern auch an den Waschbecken anwenden, um diesem Wasserraum einen Hauch von Luxus zu verleihen. Sie müssen dann nur noch die Accessoires wie Seifenspender, Handtuchhalter oder Spiegel abstimmen, um Ihre trendige Dekoration zu vervollständigen. Der Terrazzo-Spirit lässt sich auch in Ihrem Wohnzimmer wiederfinden. Dazu können Sie zum Beispiel einen Couchtisch mit Fliesen und Farben in Beige-, Grau- und Orangetönen individuell gestalten. Diese Farbpalette bringt Helligkeit in Ihren Raum und unterstreicht seine Originalität. Lockern Sie Ihren Raum mit Vorhängen aus transparentem Voile auf, um ihm einen romantischen Touch zu verleihen.

Stiltipps und Farbkombinationen
Wenn Sie den Terrazzo-Trend in Ihre Inneneinrichtung übernehmen möchten, kann jeder Ihrer Räume mit sorgfältig ausgewählten Dekorationselementen verschönert werden. Um eine Ästhetik zu schaffen, die sowohl stimmig als auch elegant ist, achten Sie auf jedes Detail. Im Wohnzimmer beispielsweise fügen sich Akzente in Bronze, Braun und Erdorange durch Keramikvasen, abstrakte Bilder und geometrische Teppiche harmonisch zusammen. Ein Sofa aus beigem oder hellgrauem Stoff wird zum zentralen Element, das durch Kissen in Terrazzo-Tönen aufgewertet wird. In der Küche vervollständigen braune Keramikschüsseln und beigefarbene Leinentextilien die warme Atmosphäre, während Küchenaccessoires aus hellem Holz einen natürlichen Touch verleihen. Im Flur sorgen gerahmte Spiegel, bernsteinfarbene Tischlampen und eine Konsole aus hellem Holz oder bronzefarbenem Metall für eine einladende Atmosphäre.

Deko-Objekte, die mit einer Terrazzo-Deko kombiniert werden sollten
Um Ihre Inneneinrichtung im Terrazzo-Trend so harmonisch wie möglich zu gestalten, spielen Dekorationsgegenstände eine entscheidende Rolle. Wenn Sie einen Teil Ihrer Böden mit dem Terrazzo-Muster ausstatten wollen, sollten Sie hier und da ein paar Farben aufgreifen. So können Sie Ihre Inneneinrichtung nicht nur ergänzen, sondern ihr auch eine frische Note verleihen. So können im Wohnzimmer die geometrischen Muster der Kissen und Teppiche an die subtilen Nuancen der Terrazzofarben erinnern. Fügen Sie außerdem große Grünpflanzen hinzu, die den natürlichen Aspekt dieses Einrichtungsstils hervorrufen. Verwenden Sie in Ihrer Küche Küchenutensilien aus Holz und eine Keramikablage, die perfekt mit der natürlichen Thematik des Terrazzo harmoniert. Im Badezimmer hingegen können Sie diese perfekt kontrastieren, indem Sie einen gerahmten Spiegel aus Metall sowie Aufbewahrungsutensilien aus transparentem Acryl für einen zeitgenössischen Touch einrichten. Im Flur können Sie Hängeleuchten aus mundgeblasenem Glas aufhängen, die an die Hängeleuchten in Ihrem Wohnzimmer erinnern. Sie können auch Bilderrahmen aus goldfarbenem Metall aufstellen, um in diesem Durchgangsraum eine einladende und warme Atmosphäre zu schaffen, sowie große Vasen mit Pampasgras.