Teppich
360
Kein Sortieren
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Nach Kundenmeinungen
Nach Reduktion
Nach Neuheiten
Alles über:
Wie wählt man die Farbe eines Teppichs?
Die Wahl der Teppichfarbe hängt oft davon ab, wofür der Teppich verwendet wird. Ein dunkler Farbton ist ideal für einen Teppich, der sich in einem Durchgangsbereich befindet, um häufige Flecken zu vermeiden. Ein heller Farbton ist eher für kleine Räume geeignet, da er den Raum größer erscheinen lässt. Kalte Farben eignen sich besser für ein Arbeitszimmer, während warme Farben für Wohnräume gewählt werden. Für Teppiche, die unter Tische und Schränke gelegt werden, ist es am besten, Teppiche zu wählen, die 60 cm über das Möbelstück hinausragen, unter das sie gelegt werden. Bei einem Wohnzimmerteppich ist alles erlaubt, solange er zur Einrichtung passt.Ein Wohnzimmerteppich dient nicht mehr nur dazu, den Boden Ihres Wohnzimmers zu isolierenden Zwecken zu bedecken. Er ist ein echtes Dekoelement und verschönert den Raum im Handumdrehen. Welche Materialien sind am besten geeignet? Welche neuen Trends gibt es?
Materialien und Pflege
Dieses Wohnaccessoire gibt es in verschiedenen Materialien und Stärken. Bevor Sie sich in einen Teppich verlieben, sollten Sie sich unbedingt Gedanken über die Pflege machen. Charakteristische Materialien wie Baumwolle, Wolle und Pflanzenfasern sind leicht zu reinigen. Es genügt, den Teppich regelmäßig zu staubsaugen. Empfindliche Modelle wie Webteppiche oder Teppiche mit Ornamenten müssen chemisch gereinigt werden. Wenn Sie Ihr Wohnzimmer mit einer Katze teilen oder gerne in Stöckelschuhen laufen, sind Shaggy-Modelle mit langen Strähnen nicht zu empfehlen. Synthetische Materialien (Polypropylen, Polyester und Polyamid) sind billiger und widerstandsfähiger gegen die kleinen Unfälle des Alltags. Optisch verleihen Wolle und dicke Teppiche dem Wohnzimmer einen gemütlichen Touch. Sie sind ideal, um eine gemütliche Ecke am Kamin zu gestalten. Wenn der Stil des Raumes eher schlicht ist, sollten Sie Teppiche aus Bambus oder Sisal bevorzugen. Synthetische Materialien können für Glanz und kräftigere Farben sorgen.
Die neuen Trends
Bei den Bodenbelägen geht der neue Trend zu flach gewebten Teppichen mit geometrischen Mustern, die von der skandinavischen Einrichtung inspiriert sind. Ethnische Muster sind ebenfalls in Mode, insbesondere Kelims und die bezaubernden Berberteppiche, die Ihr Zuhause leicht aufpeppen. Was die Formen betrifft, so finden Sie heute neben dem traditionellen rechteckigen Teppich auch quadratische und runde Modelle, die Ihnen mehr Freiheit bei der Raumgestaltung bieten. Die Farbpalette reicht von neutralen Nuancen bis hin zu auffälligen Farbtönen. Die Auswahl eines Teppichs ist jedoch mehr als nur eine ästhetische Entscheidung. Berücksichtigen Sie den Stil Ihrer Möbel und die allgemeine Stimmung, die Sie erzeugen wollen. Ein einfarbiger Teppich in einem neutralen Farbton kann eine geschäftige Einrichtung beruhigen, während ein bunter Teppich ein minimalistisches Wohnzimmer aufpeppt. Wenn Ihr Wohnzimmer klein oder lichtarm ist, sollten Sie auf helle Farbtöne setzen, die den Raum größer wirken lassen. Wichtig ist, dass das Ergebnis harmonisch wirkt. Eine ungeschriebene Regel besagt, dass der Teppich nicht größer als ein Viertel des Wohnzimmers sein sollte. Zögern Sie nicht, flach gewebte Teppiche für eine Deko im Bohemian Chic übereinander zu legen oder Ihren Teppich an die Wand zu hängen!